Estadio Jalisco

Das Estadio Jalisco ist ein Fußballstadion in Guadalajara, der zweitgrößten Stadt Mexikos, im Bundesstaat Jalisco. Es wurde zwischen 1958 und 1960 erbaut. Anlässlich der drei großen Fußballturniere im eigenen Land, der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 und 1986 sowie des FIFA-Konföderationen-Pokals 1999 wurde die Anlage mehrfach modernisiert. Seit der letzten Umgestaltung ist das Estadio Jalisco ein reines Sitzplatzstadion mit 56.713 Plätzen inklusive 5.011 V.I.P- und 3.873 Business-Sitzen sowie 168 Presseplätzen. Es ist nach dem Aztekenstadion (87.000) und dem Estadio Olímpico Universitario (72.449) das drittgrößte Stadion des Landes und das größte Stadion Mexikos außerhalb der Hauptstadt Mexiko-Stadt. Bisher gab es 15 WM-Spiele im Estadio Jalisco, davon zehn mit der brasilianischen Fußballnationalmannschaft. Mehr WM-Spiele (19) gab es nur im Aztekenstadion.

Estadio Jalisco
Blick in das Estadio Jalisco (Februar 2022)
Daten
Ort Calle 7 Colinas 1772
Mexiko Colonia Independencia, 44290 Guadalajara, Jalisco, Mexiko
Koordinaten 20° 42′ 18,1″ N, 103° 19′ 41,5″ W
Eigentümer Clubes Unidos de Jalisco A.C.
Baubeginn 1958
Eröffnung 31. Januar 1960
Erstes Spiel 31. Januar 1960
Atlas GuadalajaraSan Lorenzo 0:2
Renovierungen 1970, 1986, 1999, 2017
Oberfläche Naturrasen
Architekt Constructora Jalisco S.A. de C.V.
Constructora ARVA S.A. de C.V.
Kapazität 56.713 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.