Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1983

Die 4. FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft (offiziell: FIFA/Coca-Cola Cup – II World Youth Championship) fand vom 2. bis zum 19. Juni 1983 in Mexiko statt. Den Weltmeistertitel konnte sich die brasilianische Mannschaft mit einem 1:0-Sieg gegen den südamerikanischen Rivalen Argentinien sichern.

FIFA Junioren-Weltmeisterschaft Mexiko 1983
FIFA World Youth Championship Mexico 1983
Anzahl Nationen 16 (von 108 Bewerbern)
Weltmeister Brasilien 1968 Brasilien (1. Titel)
Austragungsort Mexiko Mexiko
Eröffnungsspiel 2. Juni 1983
Endspiel 19. Juni 1983
Spiele 32
Tore 91 (: 2,84 pro Spiel)
Zuschauer 1.155.160 (: 36.099 pro Spiel)
Torschützenkönig Brasilien 1968 Geovani Silva (6 Tore)
Bester Spieler Brasilien 1968 Geovani Silva
Gelbe Karten 78 (: 2,44 pro Spiel)
Rote Karten 6 (: 0,19 pro Spiel)

Zum besten Spieler des Turniers wurde der Brasilianer Geovani Silva gewählt, der mit 6 Toren auch Torschützenkönig wurde.

Mit durchschnittlich 36.099 Zuschauern pro Spiel war dieses Turnier bisher die Juniorenweltmeisterschaft mit dem höchsten Zuschauerschnitt. Die 110.000 Zuschauer im Aztekenstadion von Mexiko-Stadt beim Finale stellen ebenfalls einen Rekord für ein Juniorenweltmeisterschaftsspiel dar.

Aus dem deutschsprachigen Raum konnte sich lediglich Österreich für die WM-Endrunde qualifizieren, schied jedoch punkt- und torlos in der Vorrunde aus.

Spielorte 1983 in Mexiko
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.