Eure

Die Eure [œːʀ], in älterer Zeit Autura, ist ein Fluss im Nordwesten Frankreichs. Sie entspringt im Regionalen Naturpark Perche, bei La Lande-sur-Eure, in einer Höhe von 220 Metern, wo mehrere Quellbäche die Eure bilden. Sie entwässert in ihrem Oberlauf nach Südosten, dreht bei Chartres auf Norden und mündet nach rund 229 Kilometern in Saint-Pierre-lès-Elbeuf als linker Nebenfluss in die Seine. Bei der Flussmündung handelt es sich um eine sogenannte verschleppte Mündung: obwohl bei Pont-de-l’Arche die Seine schon erreicht ist, verläuft die Eure noch weitere sechs Kilometer parallel zur Seine, bis zu ihrer endgültigen Einmündung. Nach der Eure sind zwei Départements benannt, nämlich Eure und Eure-et-Loir.

Eure

Die Eure bei hohem Wasserstand

Daten
Gewässerkennzahl FR: H4--0200
Lage Nordwest-Frankreich
Flusssystem Seine
Abfluss über Seine Ärmelkanal
Quelle bei La Lande-sur-Eure
48° 33′ 11″ N,  51′ 30″ O
Quellhöhe ca. 220 m
Mündung bei Saint-Pierre-lès-Elbeuf in die Seine
49° 17′ 41″ N,  2′ 23″ O
Mündungshöhe 5 m
Höhenunterschied ca. 215 m
Sohlgefälle ca. 0,94 
Länge ca. 229 km
Abfluss am Pegel Louviers
AEo: 5935 km²
MQ
Mq
25 m³/s
4,2 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Coinon, Blaise, Avre, Iton
Rechte Nebenflüsse Livier, Vallée de la Charentonne, Voise, Drouette, Maltorne, Vesgre
Mittelstädte Chartres, Dreux
Kleinstädte Louviers, Val-de-Reuil, Saint-Pierre-lès-Elbeuf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.