Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen

Die Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound, englisch European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions) ist eine Agentur der Europäischen Union mit dem Ziel der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa. Sie wurde am 26. Mai 1975, mit der Verordnung (EWG) 1365/75, vom Europäischen Rat gegründet und sitzt in Dublin.

Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen
Eurofound

Logo der EuroFound
 
 
Englische Bezeichnung European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Französische Bezeichnung Fondation européenne pour l'amélioration des conditions de vie et de travail
Irische (Gälische) Bezeichnung An Foras Eorpach chun Dálaí Maireachtála agus Oibre a Fheabhsú
Organisationsart Agentur der Europäischen Union
Status Einrichtung des europäischen öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit
Sitz der Organe Dublin, Irland
Vorsitz Iwajlo Kalfin
Gründung 26. Mai 1975
Eurofound

Die Stiftung konzentriert sich auf das Erforschen und Sammeln von Informationen und auf die Veröffentlichung ihrer Ergebnisse. Die Stiftung unterhält spezialisierte Organisationen zum Zweck der Überwachung der Arbeitsbedingungen in Europa. Diese sind

  • das European Industrial Relations Observatory (EIRO) für die Industrie
  • das European Working Conditions Observatory (EWCO) für die Überwachung der Arbeitsbedingungen
  • das European Monitoring Centre on Change (EMCC) Europäisches Überwachungszentrum für Wandlung
  • das European Restructuring Monitor (ERM) Überwachung des Wiederaufbaus
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.