Europäischer Datenschutzausschuss
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) (englisch European Data Protection Board, EDPB) ist eine unabhängige europäische Einrichtung mit dem Ziel, die einheitliche Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicherzustellen und die Zusammenarbeit zwischen den Datenschutzbehörden der EU zu fördern. Am 25. Mai 2018 ersetzte der EDSA die Artikel-29-Arbeitsgruppe.
| |||
|---|---|---|---|
| Staatliche Ebene | supranational | ||
| Stellung der Behörde | Kohärenzgremium von Aufsichtsbehörden | ||
| Rechtsform | Einrichtung der Union mit eigener Rechtspersönlichkeit | ||
| Aufsichtsbehörde(n) | Europäischer Datenschutzbeauftragter | ||
| Bestehen | seit Mai 2018 | ||
| Entstanden aus | Artikel-29-Datenschutzgruppe | ||
| Hauptsitz | Brüssel | ||
| Haushalt | 6 125 571 Euro | ||
| Koordinaten | 50° 50′ 28,7″ N, 4° 22′ 14″ O | ||
| Vorsitzende des Europäischen Datenschutzausschusses | Andrea Jelinek | ||
| Mitarbeiter | 18 (Stand: 2020) | ||
| Website | https://edpb.europa.eu/ | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.