Asylagentur der Europäischen Union

Die Asylagentur der Europäischen Union (EUAA, englisch European Union Agency for Asylum), bis 19. Januar 2022 Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO, englisch European Asylum Support Office) genannt, ist eine Gemeinschaftsagentur der Europäischen Union mit Sitz in Valletta auf Malta. Sie ist zuständig für die Unterstützung der Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten der EU im Bereich Asyl.

Asylagentur der Europäischen Union
EUAA
 
 
Englische Bezeichnung European Union Agency for Asylum
Organisationsart Agentur der Europäischen Union
Status Einrichtung des europäischen öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit
Sitz der Organe Valletta, Malta
Vorsitz Nina Gregori (Exekutivdirektorin)
Gründung 19. Mai 2010/19. Januar 2022
EUAA

Das EASO wurde im Jahr 2010 durch die Verordnung (EU) Nr. 439/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 errichtet. und wurde am 19. Januar 2022 durch die Asylagentur der Europäischen Union ersetzt (mit Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2021/2303 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2021 über die Asylagentur der Europäischen Union und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 439/2010). Mit der Schaffung der EUAA, das an die Stelle des EASO getreten ist, sollte eine Weiterentwicklung der EASO und eine Erweiterung ihrer Aufgaben erfolgen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.