Europapokal der Pokalsieger 1962/63

Der Europapokal der Pokalsieger 1962/63 war die dritte Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 25 Klubmannschaften aus 24 Ländern nahmen teil, darunter Titelverteidiger Atlético Madrid, 20 amtierende Pokalsieger und drei unterlegene Pokalfinalisten (Vitória Setúbal, FC Portadown und der Grazer AK). Ungarn entsendete mit dem Újpesti Dózsa SC erneut den Vizemeister, da es einen landesweiten Pokalwettbewerb erst ab 1964 gab.

Europapokal der Pokalsieger 1962/63
PokalsiegerEngland Tottenham Hotspur (1. Titel)
Beginn5. September 1962
Finale15. Mai 1963
FinalstadionDe Kuip, Rotterdam
Mannschaften25
Spiele48
Tore159   3,31 pro Spiel)
Torschützenkönig Bulgarien 1948 Georgi Asparuchow
England Jimmy Greaves (je 6)
Europapokal der Pokalsieger 1961/62

Aus Deutschland waren der DFB-Pokalsieger 1. FC Nürnberg, aus der DDR der FDGB-Pokalsieger SC Chemie Halle, aus Österreich der Finalist des ÖFB-Cups Grazer AK und aus der Schweiz Lausanne-Sports am Start.

Das Finale am 15. Mai 1963 in De Kuip von Rotterdam gewann Tottenham Hotspur mit 5:1 gegen Titelverteidiger Atlético Madrid. Tottenham wurde damit der erste britische Verein, der einen Europapokaltitel erringen konnte.

Torschützenkönige wurden Georgi Asparuchow von DNA Plowdiw und Jimmy Greaves von den Spurs mit je sechs Treffern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.