Europapokal der Pokalsieger 1998/99

Der Europapokal der Pokalsieger 1998/99 war die 39. und gleichzeitig letzte Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 49 Klubmannschaften aus 48 Ländern nahmen teil, darunter Titelverteidiger FC Chelsea, 34 nationale Pokalsieger, 13 unterlegene Pokalfinalisten (Newcastle United, FK Qarabağ Ağdam, MSV Duisburg, FC Kopenhagen, FC Lantana Tallinn, NK Varteks Varaždin, Liepājas Metalurgs, Constructorul Chișinău, RDC Mallorca, Sporting Braga, Lokomotive Moskau, ZSKA Kiew und Apollon Limassol) und mit SC Heerenveen ein unterlegener Halbfinalist, weil sich die beiden niederländischen Pokalfinalisten für die Champions League qualifizierten.

Europapokal der Pokalsieger 1998/99
PokalsiegerItalien Lazio Rom (1. Titel)
Beginn13. August 1998
Finale19. Mai 1999
FinalstadionVilla Park, Birmingham
Mannschaften49
Spiele95
Tore266   2,8 pro Spiel)
Torschützenkönig Israel Alon Mizrahi (7)
Europapokal der Pokalsieger 1997/98

Aus Deutschland waren DFB-Pokalfinalist MSV Duisburg, aus Österreich ÖFB-Cupsieger SV Ried, aus der Schweiz Cupsieger Lausanne-Sports und aus Liechtenstein Cupsieger FC Vaduz am Start.

Das Finale im Villa-Park von Birmingham gewann Lazio Rom mit 2:1 gegen Real Mallorca.

Torschützenkönig wurde der Israeli Alon Mizrahi von Maccabi Haifa mit 7 Toren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.