Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino
Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino (italienisch Euregio Tirol-Alto Adige-Trentino) wurde mit dem Ziel gegründet, die Staatsgrenzen überschreitende Zusammenarbeit der seit 1918 geteilten Tiroler Landesteile in Österreich (Nord- und Osttirol, heute Bundesland Tirol) und in Italien (Südtirol und Trentino) zu fördern.
| Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Euregio Tirol - Alto Adige - Trentino | |
|---|---|
Logo der Organisation | |
| Lage der Europaregion in Mitteleuropa | |
| Sitz der Organe | Bozen |
| Vorsitz | Arno Kompatscher ( Südtiroler Volkspartei I SVP) |
| Generalsekretär | Christoph von Ach |
| Mitgliedstaaten | |
| Assoziierte Mitglieder | Land Tirol Südtirol Trentino |
| Amts- und Arbeitssprachen | |
| Fläche | 26.254 km² |
| Einwohnerzahl | ca. 1,8 Mio. |
| Bevölkerungsdichte | 69 Einwohner pro km² |
| Bruttoinlandsprodukt | ca. 67 Mrd. Euro |
| Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner | ca. 37.222 Euro |
| Gründung | 2011 (als EVTZ) |
| Währungen | |
| Hymne | Windows to the Sun. (Anmerkung: es handelt sich um eine Musikkomposition der Euregio: ) |
| Oberorganisation | Bundesland Tirol, Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Autonome Provinz Trient |
| www.europaregion.info | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.