Europawahl in Portugal 1994
Die Europawahl in Portugal 1994 fand am 12. Juni 1994 statt. Sie wurde im Zuge der EU-weit stattfindenden Europawahl 1994 durchgeführt, wobei in Portugal 25 der 567 Sitze im Europäischen Parlament vergeben wurden. Die Wahl erfolgte nach dem Verhältniswahlrecht ohne Sperrklausel, wobei ganz Portugal als einheitlicher Wahlkreis galt.
Wie bei der Europawahl 1989 zogen die gleichen vier Parteien ein: Partido Socialista, Partido Social Democrata, Centro Democrático e Social – Partido Popular und Coligação Democrática Unitária ein. Die beiden größten Parteien, Sozialisten und Sozialdemokraten, gewannen beide relativ gesehen an Stimmen hinzu und kam auf fast das gleiche Ergebnis – auf Kosten der beiden kleinen Parteien. Im Vergleich zur Wahl 1989 verloren jeden alle Partei – absolut gesehen – massiv an Stimmen, auch die Wahlbeteiligung sank von 51,10 auf 35,54 Prozent. Gleichzeitig traten sehr viele neue Kleinparteien an, keine konnte davon jedoch einen Sitz erinngen.
Mit der Vergrößerung des Parlaments auf 567 Abgeordnete gewann auch Portugal einen Sitz von 24 auf 25 Sitze hinzu.