European Nations Cup 2000/01

Der European Nations Cup 2000/01 (ENC) war ein Rugby-Union-Wettbewerb für europäische Nationalmannschaften der zweiten und dritten Stärkeklasse, unterhalb der Six Nations. Es handelte sich um die 33. Ausgabe der Rugby-Union-Europameisterschaft, organisiert durch den Verband FIRA-AER. Beteiligt waren 30 Mannschaften, die in drei Divisionen eingeteilt waren. Den Europameistertitel gewann zum ersten Mal Georgien.

European Nations Cup 2000/01
Europameister Georgien 1990 Georgien (1. Titel)
Eröffnungsspiel 23. September 2000
Turnierende 9. Juni 2001
Anzahl Nationen 30
Spiele 75
Punkte 3350 (: 44,67 pro Spiel)
1999/2000
2001/02

Obwohl der Titel jährlich vergeben wurde, richtete die FIRA-AER von nun an die Abstiegs- und Aufstiegsmechanismen nach den kombinierten Ergebnissen von zwei aufeinanderfolgenden Turnieren. Was die erste Division anbelangt, wurden die ersten Absteiger 2002 durch Addition der Ranglisten der beiden Ausgaben ermittelt. Im Hinblick auf die Neueinstufung in die höheren Divisionen wurde hingegen die Klassierung der dritten Division 2001 zusammengelegt, und die vier erstplatzierten Mannschaften nahmen an der zweiten Division 2001/02 teil. Diese kombinierte Einstufung galt auch für die erste Runde der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2003, denn diese vier Mannschaften zogen in die zweite Qualifikationsrunde ein, die mit der zweiten Division der folgenden Ausgabe zusammenfiel.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.