European Nations Cup 2001/02
Der European Nations Cup 2001/02 (ENC) war ein Rugby-Union-Wettbewerb für europäische Nationalmannschaften der zweiten und dritten Stärkeklasse, unterhalb der Six Nations. Es handelte sich um die 34. Ausgabe der Rugby-Union-Europameisterschaft, organisiert durch den Verband FIRA-AER. Beteiligt waren 31 Mannschaften, die in drei Divisionen eingeteilt waren. Den Europameistertitel gewann zum siebten Mal Rumänien.
European Nations Cup 2001/02 | |
Europameister | Rumänien (7. Titel) |
Eröffnungsspiel | 22. September 2001 |
Turnierende | 1. Juni 2002 |
Anzahl Nationen | 31 |
Spiele | 61 |
Punkte | 2639 (⌀: 43,26 pro Spiel) |
← 2000/01 | |
2002–2004 → |
Um den Absteiger zu ermitteln, zog man zusätzlich das Klassement des European Nations Cup 2000/01 heran. Der Wettbewerb 2001/02 diente gleichzeitig als zweite Runde des europäischen Teils der WM-Qualifikation: Der Europameister und der Zweitplatzierte zogen direkt in die vierte Qualifikationsrunde ein, während die dritt- bis sechstplatzierten Mannschaften der ersten Division und die beiden Erstplatzierten der zweiten Division in die dritte Runde einzogen.