Konsortium für eine europäische Forschungsinfrastruktur
Das Konsortium für eine europäische Forschungsinfrastruktur (European Research Infrastructure Consortium, ERIC) ist eine besondere Rechtsform in Europa zur Kooperation von verschiedenen Forschungsverbünden mit dem Ziel, gemeinsame Forschungsinfrastrukturen aufzubauen und zu unterhalten. Da Forschungsinfrastrukturen immer komplexer und größer werden, sollen ERICs zu einer Bündelung der Aktivitäten führen und somit Forschung vereinfachen und verbessern. ERICs sind Teil der Aktivitäten zur Förderung der Forschungsinfrastrukturen, zu denen auch Forschungsinfrastrukturen des Europäischen Strategieforums für Forschungsinfrastrukturen (englisch European Strategy Forum on Research Infrastructures, ESFRI) sowie der großen europäischen zwischenstaatlichen Einrichtungen (wie CERN, EMBL, ESA oder ESO) gehören.