European Wilderness Society

Die European Wilderness Society mit Hauptsitz in Österreich ist eine gemeinnützige europäische Nichtregierungsorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Europas letzte Wildnis, wilde Küsten, Flüsse, Urwälder und Inseln zu identifizieren, zu zertifizieren und deren nachhaltige und umweltschonende Vermarktung (Naturtourismus) und Verwaltung zu unterstützen, um die Gebiete dauerhaft erhalten zu können. Da es sich um eine europaweit agierende Organisation handelt, wird einheitlich – auch in anderen Sprachen – mit dem englischen Begriff „Wilderness“ gearbeitet.

European Wilderness Society
Rechtsform Verein
(ZVR: 305471009)
Gründung 2014
Sitz Tamsweg, Österreich
Motto Let’s get Wild!
Zweck Umweltschutz
Aktionsraum Europa
Personen Max A.E. Rossberg, Vlado Vancura
Website wilderness-society.org

Zur Erreichung seiner Ziele hat der Verein zusammen mit zahlreichen Wildnis-Organisationen (u. a. Wild Europe, Wildland Research Institute, UNEP, WWF, IUCN, ZGF, EUROPARC, UNWTO, John Muir Trust und UNESCO) das European Wilderness Quality Standard and Audit System entwickelt, ein einheitliches europäisches Zertifizierungssystem für bestehende und potenzielle Wilderness-Gebiete und Wild Areas (Wildnisentwicklungsgebiete).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.