Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie ist wie alle Landeskirchen eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das Landeskirchenamt befindet sich in Erfurt, der Sitz des Landesbischofs ist Magdeburg. Als Bischofskirche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland dient der Magdeburger Dom.

Karte
Basisdaten
Fläche:37.000 km²
Leitender Geistlicher:Landesbischof
Friedrich Kramer
Präses Landessynode:Dieter Lomberg
Präsident Landeskirchenamt:Jan Lemke
Mitgliedschaften:VELKD, UEK, LWB, EKD
Bischofssprengel:2
Kirchenkreise:37
Kirchengemeinden:3139
Gemeindeglieder:615.855(2022)
Anteil an der Gesamtbevölkerung:15,7 % (31. Dezember 2020)
Offizielle Website:ekmd.de

Die EKM wurde am 1. Januar 2009 durch Vereinigung der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen gebildet.

Die Landeskirche ist Mitglied der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und der Union Evangelischer Kirchen (UEK). Die EKM hat (Stand 2024) zirka 594.000 Gemeindeglieder. Etwa jede fünfte evangelische Kirche steht auf dem Gebiet der EKM. Damit hat die EKM die meisten Gotteshäuser aller Landeskirchen in Deutschland. Zugleich stellen die Gemeindemitglieder nur etwa 3,3 Prozent der deutschen Protestanten dar.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.