Evangelisches Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen
Das Evangelische Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V. (DHW) ist eine diakonische Einrichtung, die 1960 gegründet wurde und von der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, der Ev.-luth. Kirche in Oldenburg, der Ev.-luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe und der Evangelisch-reformierten Kirche getragen wird. Der Sitz der Geschäftsstelle befindet sich im Hanns-Lilje-Haus in Hannover. Das Dorfhelferinnenwerk ist dem Haus kirchlicher Dienste der Ev.luth.-Landeskirche Hannovers zugeordnet.
| Evangelisches Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen (DHW) | |
|---|---|
| Rechtsform | gemeinnütziger eingetragener Verein |
| Gründung | 1960 |
| Sitz | Hannover, Deutschland |
| Schwerpunkt | Soziale Arbeit, Familienhilfe |
| Personen | Ricarda Rabe, Vorsitzende des Vorstandes, Renate Kräft, Geschäftsführerin |
| Beschäftigte | ca. 150 (Dorfhelferinnen/Geschäftsstelle) |
| Freiwillige | ca. 500 |
| Website | www.dhw-nds.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.