Expo ’75
Die International Ocean Exposition (jap. 沖縄国際海洋博覧会, Okinawa kokusai kaiyō hakurankai, dt. „Internationale Meeresausstellung Okinawa“) mit dem Thema „The Sea We Would Like To See“ fand vom 20. Juli 1975 bis 18. Januar 1976 in der Stadt Motobu auf der japanischen Insel Okinawa Hontō statt. Sie war damit 183 Tage lang geöffnet.
Expo ’75 Internationale Meeresausstellung Okinawa | |
---|---|
Logo der Expo’75, entworfen 1972 von Kazumasa Nagai | |
Motto | „The Sea We Would Like To See“ |
Allgemein | |
Ausstellungsfläche | 101.17 ha |
Besucherzahl | 3.485.750 |
BIE-Anerkennung | ja |
Teilnahme | |
Länder | 33 Länder |
Ausstellungsort | |
Ort | Okinawa Hontō |
Gelände | Aquapolis |
Kalender | |
Eröffnung | 20. Juli 1975 |
Schließung | 18. Januar 1976 |
Zeitliche Einordnung | |
Vorgänger | Expo 70 |
Nachfolger | Expo 86 |
Die Unterwasser-Weltausstellung wurde zu einem Markstein in der Geschichte dieser Entwicklung. Japan gab hier mit einem enormen Kostenaufwand einen Überblick über sämtliche Bereiche der Unterwassertechnologie und Meereserschließung. Bei dem großen Ideenreichtum der Japaner wurde diese Ausstellung ebenso ungewöhnlich und interessant wie auch amüsant.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.