Fürstentum Lippe

Das Fürstentum Lippe war ein deutsches Fürstentum. Es entstand 1789 durch Erhebung der Grafschaft Lippe zum Reichsfürstentum.

Fürstentum Lippe
Wappen Flagge
Lage im Deutschen Reich
Landeshauptstadt Detmold
Regierungsform Konstitutionelle Monarchie
Staatsoberhaupt Fürst
Letztes Oberhaupt Leopold IV.
Dynastie Haus Lippe
Verfassung 1836
Wahlgesetz 1876
Bestehen 1789 bis 1918
Fläche 1215 km² (1910)
Einwohner 150.937 (1910)
Bevölkerungsdichte 114 Einwohner pro km²
Währung Goldmark (ab 1875)
Religionen 95,3 % evangelisch
3,9 % katholisch (1910)
Entstanden aus Grafschaft Lippe
Aufgegangen in Freistaat Lippe
Stimmen im Bundesrat 1 Stimme
Kfz-Kennzeichen L
Karte

Zunächst war das Fürstentum Lippe ein zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zählendes Territorium im Heiligen Römischen Reich. Es überdauerte das Ende des Reiches für kurze Zeit im Rheinbund, bestand im 19. Jahrhundert im Deutschen Bund und im Deutschen Reich fort und wurde 1919 in den Freistaat Lippe umgewandelt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.