Detmold

Detmold [ˈdɛtʰmɔlt]  (niederdeutsch Deppelt, Deppeln, auch [in Lautschrift] Deppəl) ist eine Mittelstadt in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen. Mit ungefähr 75.000 Einwohnern ist Detmold die größte Stadt im Kreis Lippe. Sie ist Hochschul- und Behördenstadt: Zum einen durch die ansässige Musikhochschule und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, zum anderen durch die Kreisverwaltung und die Bezirksregierung des Regierungsbezirks Detmold.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 51° 56′ N,  53′ O
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Lippe
Höhe: 134 m ü. NHN
Fläche: 129,39 km2
Einwohner: 75.089 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 580 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 32756, 32758, 32760
Vorwahlen: 05231, 05232
Kfz-Kennzeichen: LIP
Gemeindeschlüssel: 05 7 66 020
Stadtgliederung: 27 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 5
32756 Detmold
Website: www.detmold.de
Bürgermeister: Frank Hilker (SPD)
Lage der Stadt Detmold im Kreis Lippe

Als besondere touristische Attraktion findet sich mit dem Hermannsdenkmal die höchste Statue Deutschlands in Detmold-Hiddesen. Weitere wichtige kulturelle Einrichtungen sind das größte Freilichtmuseum Deutschlands und das Landestheater Detmold. Das Deutsche Jugendherbergswerk hat seinen Sitz in Detmold.

Von 1468 bis 1918 war Detmold die Residenzstadt der Herren, Grafen und Fürsten zur Lippe, danach bis 1947 Hauptstadt des Freistaats Lippe bzw. des Landes Lippe, welches anschließend in das neue Bundesland Nordrhein-Westfalen eingegliedert wurde. Von 1932 bis 1972 war Detmold Sitz des Kreises Detmold. Seit 1973 ist Detmold Sitz des aus den zusammengelegten Kreisen Detmold und Lemgo bestehenden Kreises Lippe.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.