Fürstentum Serbien
Das Fürstentum Serbien (serbisch Кнежевина Србија Kneževina Srbija) war ein Gebiet auf dem Balkan, das zum Osmanischen Reich gehörte. Zwischen 1804 und 1815 war diesem Landesteil als Ergebnis des ersten und des zweiten serbischen Aufstandes gegen die türkische Herrschaft von dem Osmanischen Reich eine begrenzte Autonomie unter einem Fürsten zugestanden worden.
Fürstentum Serbien | |||||
Кнежевина Србија | |||||
Kneževina Srbija | |||||
1815/1833–1882 | |||||
| |||||
Amtssprache | Serbisch | ||||
Hauptstadt | Kragujevac, Belgrad | ||||
Staats- und Regierungsform | Fürstentum | ||||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | Fürst | ||||
Fläche | 47.900 (1878–1882) km² | ||||
Einwohnerzahl | 1.669.337 (1878) | ||||
Bevölkerungsdichte | 35 (1878) Einwohner pro km² | ||||
Währung | Dinar (1 Dinar = 100 Para) (ab 1875) | ||||
Errichtung | 1815 | ||||
Vorgängergebilde | Osmanisches Reich (Sandschak Smederevo) | ||||
Unabhängigkeit | 1833 (De-facto-Unabhängigkeit) 1878 (Internationale Anerkennung durch den Berliner Kongress) | ||||
Endpunkt | 1882 (Umwandlung zum Königreich) | ||||
Abgelöst von | Königreich Serbien | ||||
Nationalhymne | Востани Сербіє (Vostani Serbije) | ||||
Gebiet des Fürstentums Serbien zur Zeit seiner größten Ausdehnung: zwischen 1878 und der Erhebung zum Königreich 1882 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.