FSV Gütersloh 2009
Der FSV Gütersloh 2009 (vollständiger Name Frauensportverein Gütersloh 2009 e. V.) ist ein Frauenfußballverein aus Gütersloh. Der Verein entstand aus der Abteilung Frauen- und Mädchenfußballs des FC Gütersloh 2000. Die erste Mannschaft übernahm ab der Saison 2009/10 den Platz in der 2. Bundesliga Nord und spielte in der Saison 2012/13 in der Bundesliga. Sportlich ist der FSV Gütersloh mit seinen Mannschaften in den höchsten Spielklassen des deutschen Fußballs vertreten.
| FSV Gütersloh 2009 | |||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Name | Frauensportverein Gütersloh 2009 e. V. | ||
| Sitz | Gütersloh, Nordrhein-Westfalen | ||
| Gründung | 2009 | ||
| Farben | rot-grün-weiß | ||
| 1. Vorsitzender | Sebastian Kmoch | ||
| Website | fsvguetersloh.de | ||
| Erste Fußballmannschaft | |||
| Cheftrainer | Britta Hainke | ||
| Spielstätte | Tönnies-Arena | ||
| Plätze | 3.562 | ||
| Liga | 2. Bundesliga | ||
| 2023/24 | 7. Platz | ||
| |||
In der Saison 2023/24 spielt die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga, die zweite Mannschaft in der Regionalliga West, die U-17-Mannschaft in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest und die U-16-Mannschaft in der B-Juniorinnen-Regionalliga West. Die B-Juniorinnen wurden im Jahre 2002 deutscher Meister und holten danach noch dreimal den Vizemeistertitel. Heimspielstätte ist die Tönnies-Arena in Rheda-Wiedenbrück, während das Ohlendorf Stadion im Heidewald als Ausweichspielstätte dient. Der FSV Gütersloh 2009 ist Veranstalter des Gütersloher Hallenmasters, dem größten deutschen Hallenturniers für B-Juniorinnen.