Fußball-Bundesliga 2012/13 (Frauen)
Die Saison 2012/13 war die 23. Spielzeit der Frauen-Bundesliga. Die Saison begann am 2. September 2012 und endete mit dem letzten Spieltag am 12. Mai 2013. Meister wurde zum ersten Mal der VfL Wolfsburg mit vier Punkten Vorsprung auf den Titelverteidiger 1. FFC Turbine Potsdam. Wolfsburg und Potsdam qualifizierten sich für die UEFA Women’s Champions League.
Frauen-Bundesliga 2012/13 | |
Herbstmeister | VfL Wolfsburg |
Meister | VfL Wolfsburg |
Women’s Champions League | VfL Wolfsburg 1. FFC Turbine Potsdam |
Absteiger | SC 07 Bad Neuenahr FSV Gütersloh 2009 |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 |
Tore | 451 (ø 3,42 pro Spiel) |
Zuschauer | 117.551 (ø 891 pro Spiel) |
Torschützenkönigin | Yūki Ōgimi (1. FFC Turbine Potsdam; 18 Tore) |
← Frauen-Bundesliga 2011/12 | |
Vorjahresaufsteiger FSV Gütersloh 2009 stieg wieder ab. Zweiter Absteiger war der SC 07 Bad Neuenahr, der sich nach Saisonende aus finanziellen Gründen aus der Bundesliga zurückzog. Hiervor profitierte der VfL Sindelfingen. Torschützenkönigin wurde Yūki Ōgimi vom 1. FFC Turbine Potsdam mit 18 Toren.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.