Fabrikarbeiterverband
Der Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, auch kurz Fabrikarbeiterverband (FAV) genannt, war eine sozialdemokratisch orientierte, deutsche Gewerkschaft, die während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik bestand. Er war die Vorläuferorganisation der 1946 gegründeten IG Chemie, Papier, Keramik.
Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands (Fabrikarbeiterverband) | |
---|---|
Gründung | 29. Juni 1890 |
Sitz | Hannover |
Vorläufer | Zentralverband der in der Blumen-, Blätter-, Palmen- und Putzfederfabrikation beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands (1913), Zentralverband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands(1926), Verband der Porzellan- und verwandten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands(1926) |
Nachfolger | IG Chemie, Glas und Keramik (DDR), IG Chemie-Papier-Keramik (BRD) |
Auflösung | 2. Mai 1933 |
Zweck | Gewerkschaft |
Mitglieder | 720.000 (1922) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.