Fahrlachtunnel
Der 489 m lange Fahrlachtunnel ist ein Kernstück der Südtangente Mannheims. Diese verbindet auf etwa 4,5 Kilometern als Teil der B 36 mit jeweils zwei durchgehenden Fahrstreifen pro Fahrtrichtung die östlich von Mannheim verlaufende B 38a mit der über den Rhein nach Ludwigshafen führenden B 37 im Westen. Sie führt so auch den Verkehr von der A 656 und der A 6 zur A 650 an der Mannheimer Innenstadt vorbei. Der Tunnel unterquert schräg die östlichen Zulaufstrecken zum Mannheimer Hauptbahnhof mit Gleisanlagen von insgesamt 60 m Breite.
| Fahrlachtunnel | ||
|---|---|---|
Westrampe mit Tunnel-Einfahrt stadtauswärts | ||
| Nutzung | Straßentunnel | |
| Verkehrsverbindung | Bundesstraße 36, Südtangente Mannheim | |
| Ort | Mannheim (Baden-Württemberg) | |
| Länge | 489 m | |
| Anzahl der Röhren | 2 | |
| Fahrzeuge pro Tag | 62.000 | |
| Bau | ||
| Baukosten | 160 Mio. DM | |
| Baubeginn | 13. Oktober 1988 | |
| Fertigstellung | 22. April 1994 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Westportal | 49° 28′ 20,6″ N, 8° 28′ 49,9″ O | |
| Ostportal | 49° 28′ 16,2″ N, 8° 29′ 13,3″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.