Falémé
Der Fluss Falémé ist auf weiten Strecken der Grenzfluss zwischen Senegal und Mali. Er ist der wichtigste Nebenfluss des Senegal.
| Falémé | ||
|
Der Falémé bei Toumboura | ||
| Daten | ||
| Lage | Westafrika Guinea Mali Senegal | |
| Flusssystem | Senegal | |
| Abfluss über | Senegal → Atlantik | |
| Quellgebiet | Bei Koya im nördlichen Bergland von Fouta Djallon 11° 51′ 33″ N, 10° 52′ 24″ W | |
| Quellhöhe | ca. 720 m | |
| Mündung | bei Bakel in den Senegal 14° 45′ 48″ N, 12° 14′ 25″ W | |
| Mündungshöhe | 20 m | |
| Höhenunterschied | ca. 700 m | |
| Sohlgefälle | ca. 1 ‰ | |
| Länge | ca. 675 km | |
| Einzugsgebiet | 28.900 km² | |
| Abfluss am Pegel Gourbassy (1112200) AEo: 15.000 km² Lage: 209 km oberhalb der Mündung |
NNQ MNQ 1954–1990 MQ 1954–1990 Mq 1954–1990 MHQ 1954–1990 HHQ (Max. Monat Ø) |
0 l/s 500 l/s 117 m³/s 7,8 l/(s km²) 538 m³/s 1250 m³/s |
| Abfluss am Pegel Kidira AEo: 28.900 km² Lage: 54 km oberhalb der Mündung |
NNQ MNQ 1930–1989 MQ 1930–1989 Mq 1930–1989 MHQ 1930–1989 HHQ (Max. Monat Ø) |
0 l/s 500 l/s 170 m³/s 5,9 l/(s km²) 786 m³/s 1805 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Balin-Ko, Koïla Kabé, Dalema | |
| Schiffbarkeit | 200 km | |
|
Einzugsgebiet des Senegal mit dem Falémé (Mitte unten) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.