Ruine Falkenstein (Donautal)
Die Ruine Falkenstein ist die Ruine einer Felsenburg auf dem Talrand oberhalb der hier die Schwäbische Alb durchschneidenden Donau bei rund 743 m ü. NN zwischen den Ortschaften Neidingen und Thiergarten etwa 150 Höhenmeter über der Neumühle. Sie befindet sich im Privatbesitz des Adelshauses Fürstenberg und stellt die wohl besterhaltene und größte mittelalterliche Ruine einer Befestigungsanlage im Naturpark Obere Donau zwischen Tuttlingen und Sigmaringen dar. Man unterscheidet die Burgen Ober- und Unterfalkenstein.
Falkenstein | ||
---|---|---|
Schloss Falkenstein, Ostseite mit Aufgang | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Beuron-Thiergarten | |
Entstehungszeit | um 1213 um 1407 | |
Burgentyp | Höhenburg, Felslage, Talhanglage | |
Erhaltungszustand | Ruine | |
Ständische Stellung | Freiadlige; Grafen | |
Bauweise | Kleinquader, Bruchstein; Bruchstein | |
Geographische Lage | 48° 5′ N, 9° 5′ O | |
Höhenlage | 743 m ü. NN | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.