Familie 13
Familie 13, in der griechischen Textausgabe von Nestle-Aland mit dem Sigel 13 gekennzeichnet, Hermann von Soden verwendet Ii, ist eine umfangreiche und wichtige Gruppe von griechischen Minuskelhandschriften des Neuen Testaments. Benannt ist sie nach Minuskel 13 aus dem 13. Jahrhundert.
Die Textkritik kann anhand der verschiedenen Lesarten ein Stemma, also eine Art Stammbaum erstellen, bei dem festgestellt wird, von welcher Vorlage ein Text herstammt. Textfamilien tragen besondere Merkmale, die sie von anderen Handschriften unterscheiden und die beweisen, dass sie alle von einer einzigen Vorlage herkommen. Zur Familie 13 gehören nach Nestle-Aland die Minuskeln 13, 69, 124, 174, 230, 346, 543, 788, 826, 983, 1689, 1709 und weitere Manuskripte. Sie wurde in Kategorie III klassifiziert. Sie repräsentiert wie Familie 1 den sogenannten Cäsareanischen Texttyp, der aber nicht bei allen Forschern als eigenständiger Texttyp anerkannt wird. Die Perikope Jesus und die Ehebrecherin ist in diesen Manuskripten nach Lukas 24:53 angeordnet und nicht Bestandteil des Johannesevangeliums, wie es dem westlichen Texttyp entspricht.