Cäsareanischer Texttyp
Der Cäsareanische Texttyp, oder Gamma-Text, ist einer von mehreren Texttypen des Neuen Testaments, zwischen denen die neutestamentliche Textkritik unterscheidet. Er ist in den alten syrischen Übersetzungen aus dem Griechischen die vorherrschende Textform, ebenso in Zitaten bestimmter christlicher Autoren des 3. und 4. Jahrhunderts, darunter Origenes, Eusebius und Kyrill von Jerusalem.
Liste der wichtigsten Handschriften des Cäsareanischen Texttyps
Zeichen | Name | Datum | Inhalt |
Θ (038) | Codex Koridethi | 9. Jahrhundert | Evangelium nach Markus |
W (032) | Codex Washingtonianus | 5. Jahrhundert | Markus 5,31–16,20 |
42 | Papyrus 42 | 7. oder 8. Jahrhundert | Fragmente Lukas 1–2 |
28 | Minuskel 28 | 11. Jahrhundert | Markus |
565 | Minuskel 565 | 9. Jahrhundert | Evangelien |
700 | Minuskel 700 | 11. Jahrhundert | Evangelien |
1
und Familie 1 |
Minuskel 1, | 12. Jahrhundert
11.–15. Jahrhundert |
nur Evangelien |
13
und Familie 13 |
Minuskel 13,
Minuskel 69, Minuskel 124, Minuskel 346 |
13. Jahrhundert
11.–15. Jahrhundert |
Evangelien |
Andere Handschriften
29, 38, 41, 48, Unzial 0177, Unzial 0188, Minuskel 174, 1424 (nur in Markus), 1071, 1275, 1604, 2437.
Siehe auch:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.