Fanellhorn
Das Fanellhorn ist ein Berg in den Adula-Alpen im Kanton Graubünden in der Schweiz mit einer Höhe von 3123 m ü. M. Der Gipfel südwestlich von Vals ist einer der schönsten Aussichtspunkte der Gegend und im Winter ein beliebtes Skitourenziel. Die formschöne, dreiseitige Pyramide stellt den Mittelpunkt der kleinen Fanellhorngruppe dar.
| Fanellhorn | ||
|---|---|---|
|
Vom Guraletschsee nach Süd-Südwest | ||
| Höhe | 3123 m ü. M. | |
| Lage | Kanton Graubünden, Schweiz | |
| Gebirge | Adula-Alpen | |
| Dominanz | 5,9 km → Güferhorn | |
| Schartenhöhe | 304 m ↓ Canallückli | |
| Koordinaten | 729751 / 156565 | |
|
| ||
| Erstbesteigung | 9. Juli 1859 durch Johann Jakob Weilenmann | |
| Normalweg | Über den Nordostgrat | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.