Güferhorn
Das Güferhorn ist mit 3379 m ü. M. Höhe (in älteren Karten und Führern 3383 m ü. M.) der zweithöchste Berg in den Adula-Alpen. Es gehört zur Adula-Gruppe, deren höchste Spitze das Rheinwaldhorn ist. Diese Gruppe befindet sich zwischen dem Kanton Tessin und dem Kanton Graubünden. Das Güferhorn ist zusammen mit Zervreilahorn und Furggeltihorn auf der Etikette des Valserwassers abgebildet (siehe Bild in der Infobox).
Güferhorn | ||
---|---|---|
Güferhorn, Furggeltihorn, Zervreilahorn und Pizzo Cassinello (v.l.n.r) aufgenommen von der Staumauer des Zervreilasees | ||
Höhe | 3379 m ü. M. | |
Lage | Kanton Graubünden, Schweiz | |
Gebirge | Adula-Alpen | |
Dominanz | 2,67 km → Rheinwaldhorn | |
Schartenhöhe | 400 m ↓ Läntalücke | |
Koordinaten | 724680 / 152529 | |
Topo-Karte | Swisstopo 1:25000 Blatt 1253 Olivone | |
| ||
Erstbesteigung | 1806 Placidus A. Spescha und J.A. Schmid vom Canaltal aus | |
Normalweg | Läntahütte-Westgrat-Gipfel | |
Logo von Valserwasser. Das Landschaftsbild zeigt Zervreilahorn, Furggeltihorn und Güferhorn (v. l. n. r.), aufgenommen von der Staumauer des Zervreilasees, allerdings spiegelverkehrt (vergleiche oberes Bild). |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.