Rheinwaldhorn

Das Rheinwaldhorn, italienisch entsprechend Adula oder Pizzo del Cadabi, rätoromanisch Piz Valrain bzw. Piz Valragn oder Pez Valrein, ist mit 3402 m ü. M. der höchste Berg der geographisch weiteren Adula-Alpen. Weitere heute ungebräuchliche Namen waren Rheinwaldspitze, Schneehorn, Adulahorn und Moschelhorn. Zu römischen Zeiten erwähnen sowohl Tacitus als auch Strabo und Ptolemäus „ADULA MONS“, es ist aber unklar, ob hier die heutige Adula-Gruppe gemeint ist oder der Name damals noch eine weiträumigere Bedeutung hatte. Das Gebiet wurde als Ursprung des Rheins angesehen.

Rheinwaldhorn

Rheinwaldhorn

Höhe 3402 m ü. M.
Lage Grenze Tessin/Graubünden, Schweiz
Gebirge Adula-Alpen
Dominanz 35,1 km Bifertenstock
Schartenhöhe 1337 m San-Bernardino-Pass
Koordinaten 722935 / 150398
Topo-Karte Swisstopo 1:25000 Blatt 1253 Olivone
Erstbesteigung Placidus a Spescha, Juni 1789
Besonderheiten höchster Gipfel des Tessins
pd5
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/TOPO-KARTE
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.