Furggeltihorn
Das Furggeltihorn ist ein Berg südwestlich von Vals im Kanton Graubünden in der Schweiz mit einer Höhe von 3043 m ü. M. Im Süden bricht der Gipfel in einer 200 m hohen Steilwand zum Güfergletscher ab. Im Norden besitzt der Berg breite Hänge, die ein ideales Skigelände darstellen. Am nordwestlichen Fuss des Berges befindet sich die Länta-Hütte vom Schweizer Alpen-Club (SAC). Das Furggeltihorn ist zusammen mit Zervreilahorn und Güferhorn auf der Etikette des Valserwassers abgebildet (siehe Bild in der Infobox).
| Furggeltihorn | ||
|---|---|---|
|
Güferhorn, Furggeltihorn, Zervreilahorn und Pizzo Cassinello (v.l.n.r) aufgenommen von der Staumauer des Zervreilasees | ||
| Höhe | 3043 m ü. M. | |
| Lage | Kanton Graubünden, Schweiz | |
| Gebirge | Adula-Alpen | |
| Dominanz | 0,84 km → Schwarzhorn | |
| Schartenhöhe | 160 m ↓ Güferlücke | |
| Koordinaten | 724707 / 154959 | |
|
| ||
| Erstbesteigung | R. Liefmann und Helene Eichler, 2. September 1913 | |
| Normalweg | Vom Furggelti | |
|
Steinmännchen am Furggeltihorn, im Hintergrund Güferhorn und Läntahorn | ||
|
Logo von Valserwasser. Das Landschaftsbild zeigt Zervreilahorn, Furggeltihorn und Güferhorn (v. l. n. r.), aufgenommen von der Staumauer des Zervreilasees, allerdings spiegelverkehrt (vergleiche oberes Bild). | ||