Faropenem

Faropenem ist ein oral wirksames β-Lactam-Antibiotikum aus der Untergruppe der Peneme. Es wurde von der Firma Daiichi Asubio Pharma entwickelt und 1997 in Japan zugelassen zur Behandlung bestimmter durch entsprechend empfindliche Erreger verursachten Infektionskrankheiten. In den USA scheiterte ein Zulassungsantrag für Faropenem medoxomil zur Behandlung der Sinusitis, ambulant erworbenen Lungenentzündung, akuten Verschlechterung der chronischen Bronchitis und unkomplizierten Hautinfektionen an der unzureichend belegten Wirksamkeit. Pharmazeutisch wird Faropenem in Form seines Natriumsalzes oder des Prodrugs Faropenemmedoxomil verwendet.

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Faropenem
Andere Namen

(+)-(5R,6S)-6-[(1R)-1-Hydroxyethyl]-7-oxo-3-[(2R)-tetrahydro-2-furyl]-4-thia-1-acabicyclo[3.2.0]hept-2-en-2-carboxylsäure (IUPAC)

Summenformel C12H15NO5S
Kurzbeschreibung

farbloses bis bräunliches Pulver (Natriumhydrat)

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 106560-14-9
PubChem 65894
ChemSpider 59303
DrugBank DB12190
Wikidata Q1397045
Arzneistoffangaben
ATC-Code

J01DI03

Wirkstoffklasse

Antibiotikum

Eigenschaften
Molare Masse 285,32 g·mol−1
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.