Federal Food, Drug, and Cosmetic Act
Der Federal Food, Drug, and Cosmetic Act (abgekürzt FFDCA, FDCA oder FD&C) umfasst eine Reihe gesetzlicher Regelungen, die die Food and Drug Administration dazu ermächtigen, die Sicherheit von Lebensmitteln, Arzneimitteln, medizinischen Produkten und Kosmetik zu überwachen und wurde 1938 vom US-Kongress verabschiedet. Hauptautor des Gesetzes war Royal S. Copeland, ein Senator aus New York. 1968 wurden Bestimmungen zur Kontrolle der Strahlung elektronischer Produkte in den FD&C Act aufgenommen. Das Gesetz wurde bereits mehrfach geändert.
|
||||
---|---|---|---|---|
Titel: | An Act to prohibit the movement in interstate commerce of adulterated and misbranded food, drugs, devices, and cosmetics, and for other purposes. | |||
Kurztitel: | Federal Food, Drug, and Cosmetic Act | |||
Abkürzung: | FFDCA, FD&C Act | |||
Art: | Bundesgesetz | |||
Geltungsbereich: | Vereinigte Staaten | |||
Rechtsmaterie: | Pharmarecht, Lebensmittelrecht | |||
Sitzungsperiode: | 75. Kongress | |||
Vorgang: | 75-717 | |||
Datum des Gesetzes: | 25. Juni 1938 | |||
Unterzeichnet: | Präsident Franklin D. Roosevelt | |||
Inkrafttreten am: | 25. Juni 1938 | |||
Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung! |
Grund für den Erlass des Gesetzes war der Tod von über 100 Patienten aufgrund eines Sulfanilamid-Medikamentes, für das Diethylenglycol als Lösungsmittel genutzt wurde (siehe Sulfanilamid-Katastrophe). Es ersetzte den Pure Food and Drug Act aus dem Jahr 1906.