Felbertal (Scheelitlagerstätte)
Die Scheelitlagerstätte Felbertal, auch Mittersill genannt, ist heute einer der größten Wolframproduzenten außerhalb Chinas und der größte Europas. Die Lagerstätte, im Felbertal, 6 km südlich von Mittersill, wurde in 1967 entdeckt und seit 1976 wird im Felbertal Scheelitführendes Erz zur Gewinnung von Wolfram durch die Wolfram Bergbau und Hütten AG (WBH AG) gefördert.
| Erzbergwerk Felbertal | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Felbertal mit Hintersee | |||
| Andere Namen | Erzbergwerk Mittersill | ||
| Abbautechnik | Tiefbau seit 1979 (bis 1986 auch Tagebau) | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betreibende Gesellschaft | Wolfram Bergbau und Hütten AG (WBH) | ||
| Betriebsbeginn | 1976 | ||
| Betriebsende | Aktiv | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Scheelit | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 47° 13′ 29,3″ N, 12° 29′ 17,6″ O | ||
| |||
| Standort | Felbertal | ||
| Gemeinde | Mittersill, Land Salzburg | ||
| Bundesland | Land Salzburg | ||
| Staat | Österreich | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.