Felstortunnel
Der Felstortunnel, oft auch Felsentor von Etterzhausen genannt, war ein Eisenbahntunnel auf der Bahnstrecke Nürnberg–Regensburg bei Etterzhausen. Mit einer Länge von 16 Metern galt er als Deutschlands kürzester Eisenbahntunnel. (Das mit 18 Metern kürzeste Bauwerk im Netz der DB ist gegenwärtig der Glasträger-Tunnel III bei Hornberg an der Schwarzwaldbahn.) Der Felstortunnel lag in einem Naturschutzgebiet und unterquerte eine etwa 20 Meter hohe Felsrippe.
Felstortunnel Felsentor von Etterzhausen | ||
---|---|---|
Das Felstor im April 2010 | ||
Verkehrsverbindung | Bahnstrecke Nürnberg–Regensburg | |
Ort | Etterzhausen | |
Anzahl der Röhren | 1 | |
Bau | ||
Baubeginn | 1869 | |
Fertigstellung | 1870 | |
Betrieb | ||
Betreiber | DB InfraGO | |
Freigabe | 1873 | |
Schließung | 31. Mai 2010 | |
Lage | ||
| ||
Koordinaten | ||
Portal 1 | 49° 1′ 17,6″ N, 11° 59′ 39,5″ O | |
Portal 2 | 49° 1′ 17,6″ N, 11° 59′ 38,8″ O |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.