Fernmeldeturm Broitzem
Der Fernmeldeturm Broitzem ist ein Funkturm und befindet sich im Ortsteil Broitzem der Stadt Braunschweig auf dem Steinberg. Es ist eine Sendeanlage der Deutschen Telekom/Deutsche Funkturm. Der Fernmeldeturm des Typs 2 wurde 1971 erbaut und ca. 1987 im Rahmen der Einführung des Privatfunks auf seine heutige Höhe von 154,65 m aufgestockt. Er ist damit das zweithöchste Bauwerk der Stadt nach dem Schornstein des Heizkraftwerks Mitte. Das Betriebsgeschoss liegt 78 m über dem Boden. Der Turm dient zu Richtfunkzwecken sowie zur Verbreitung von Hörfunk- und TV-Programmen.
Fernmeldeturm Broitzem Funkübertragungsstelle Braunschweig 3 | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Ort: | Broitzem (Braunschweig) | |
Land: | Niedersachsen | |
Staat: | Deutschland | |
Höhenlage: | 107 m ü. NN | |
Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | |
Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |
Besitzer: | Deutsche Funkturm | |
Turmdaten | ||
Bauzeit: | 1971 | |
Betriebszeit: | seit 1971 | |
Letzter Umbau (Turm): | 1987 | |
Gesamthöhe: | 154,65 m | |
Betriebsraum: | 78 m | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Wellenbereich: | UKW-Sender | |
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
Sendetypen: | DVB-T, DAB, Richtfunk | |
Positionskarte | ||
Seit 2016 werden auch Fernsehprogramme in DVB-T2 übertragen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.