Fernmeldeturm Schöppingen
Der Fernmeldeturm Schöppingen ist ein 1992 fertiggestellter, für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher, 137 m hoher Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise. Er steht knapp 1 km nordnordwestlich der Südostkuppe des Schöppinger Bergs bzw. rund 2 km ostnordöstlich des Schöppinger Zentrums auf rund 150 m ü. NN.
Fernmeldeturm Schöppingen | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Ort: | Schöppingen | |
| Land: | Nordrhein-Westfalen | |
| Staat: | Deutschland | |
| Höhenlage: | 150 m ü. NHN | |
| Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | |
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |
| Besitzer: | Deutsche Funkturm | |
| Turmdaten | ||
| Bauzeit: | 1992 | |
| Betriebszeit: | seit 1992 | |
| Gesamthöhe: | 137 m | |
| Daten zur Sendeanlage | ||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
| Sendetypen: | DAB, Mobilfunk, Richtfunk | |
| Positionskarte | ||
Der Fernmeldeturm wurde von der Firma T-Systems aufgestellt. Er dient neben dem Richtfunk und dem Mobilfunk auch zur Abstrahlung des Radioprogramms von Radio RST auf der UKW-Frequenz 105,2 MHz mit einer Leistung von 4 kW. Die hierfür verwendete Sendeantenne befindet sich auf 99 m Höhe.
Seit dem 16. Juni 2021 versorgt der Fernmeldeturm Schöppingen den Kreis Steinfurt und Kreis Borken mit digitalem Hörfunk im DAB+-Standard.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.