Fernmeldeturm Sibbesse
Der Fernmeldeturm Sibbesse bei Bad Salzdetfurth im niedersächsischen Landkreis Hildesheim ist ein 1973 von der Deutschen Bundespost auf dem Griesberg (358,9 m ü. NHN), dem höchsten Berg des Hildesheimer Waldes, errichteter Fernmeldeturm. Seinen Namen bekam er aufgrund der benachbarten Gemeinde Sibbesse. Als 128 m hoher Stahlbetonturm (Typenturm FMT 2) dient er dem nichtöffentlichen Richtfunk und versorgt die Region um Hildesheim mit Rundfunkprogrammen.
Fernmeldeturm Sibbesse Funkübertragungsstelle Sibbesse 1 | ||
|---|---|---|
Fernmeldeturm 2022 | ||
| Basisdaten | ||
| Ort: | Griesberg bei Bad Salzdetfurth | |
| Land: | Niedersachsen | |
| Staat: | Deutschland | |
| Höhenlage: | 357 m ü. NHN | |
| Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | |
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |
| Besitzer: | Deutsche Funkturm | |
| Turmdaten | ||
| Bauzeit: | 1973 | |
| Bauherr: | Deutsche Bundespost | |
| Betriebszeit: | seit 1973 | |
| Gesamthöhe: | 128 m | |
| Daten zur Sendeanlage | ||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
| Sendetypen: | DVB-T, DAB | |
| Positionskarte | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.