Sendeturm Bern-Bantiger
Der Sendeturm Bern-Bantiger ist ein 197 Meter hoher Sendeturm in Stahlbetonbauweise knapp unterhalb des Gipfels des Berges Bantiger (947 Meter über dem Meer) bei Bolligen in der Schweiz. Mit dem Bau begonnen wurde 1992, die Einweihung erfolgte 1997. Er wird zur Kommunikation von öffentlichen und privaten Diensten über Funkkanäle für die Region um die Stadt Bern genutzt.
Sendeturm Bern-Bantiger | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Basisdaten | |||||||
Ort: | Berg Bantiger bei Bolligen | ||||||
Kanton: | Bern | ||||||
Staat: | Schweiz | ||||||
Höhenlage: | 941 m | ||||||
Verwendung: | Radiorundfunk, Mobilfunk, Bors, Aussichtsturm | ||||||
Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich zugänglich | ||||||
Besitzer: | Swisscom | ||||||
Turmdaten | |||||||
Bauzeit: | 1992–1997 | ||||||
| |||||||
Betriebszeit: | seit 1997 | ||||||
Gesamthöhe: | 196,2 m | ||||||
Aussichtsplattform: | 33,7 m | ||||||
Daten zur Sendeanlage | |||||||
Wellenbereich: | UKW-Sender | ||||||
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | ||||||
Sendetyp: | DAB | ||||||
Positionskarte | |||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.