Ferrari 212 F1
Der Ferrari 212 F1 war ein Monoposto-Rennwagen der von der Scuderia Ferrari entworfen, gebaut und 1950 in der Formel 2 eingesetzt wurde. Nach der Saison wurden die beiden Fahrzeuge nacheinander verkauft und ab 1951 auch in der Formel 1 eingesetzt.
| Konstrukteur: | Scuderia Ferrari | ||||||||
| Designer: | Aurelio Lampredi | ||||||||
| Vorgänger: | Ferrari 125 F1 | ||||||||
| Nachfolger: | Ferrari 500 (technisch) | ||||||||
| Technische Spezifikationen | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Chassis: | Stahlrohrchassis mit elliptischem Querschnitt, Aluminium-Karosserie | ||||||||
| Motor: | „Tipo 275“ Ferrari V12 60° 2562 cm³ (Vorne in Längsrichtung) | ||||||||
| Radstand: | 2320 mm | ||||||||
| Gewicht: | 700 kg | ||||||||
| Reifen: | Pirelli | ||||||||
| Statistik | |||||||||
| Fahrer: | Rudolf Fischer (Rennfahrer) Peter Hirt Rudolf Schoeller Hans Stuck Max de Terra | ||||||||
| Erster Start: | Großer Preis der Schweiz 1951 | ||||||||
| Letzter Start: | Großer Preis der Schweiz 1953 | ||||||||
| |||||||||
| WM-Punkte: | — | ||||||||
| Podestplätze: | — | ||||||||
| Führungsrunden: | k. A. / tba | ||||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.