Ferrari F2003-GA

Der Ferrari F2003-GA war der 36. Formel-1-Rennwagen der Scuderia Ferrari, der während der Formel-1-Weltmeisterschaft 2003 eingesetzt wurde.

Ferrari F2003-GA

Michael Schumacher beim Großen Preis von Großbritannien 2003

Konstrukteur: Italien Scuderia Ferrari
Designer: Ross Brawn (Technischer Direktor)
Rory Byrne (Chefdesigner)
Aldo Costa (Leitung der Fahrwerkskonstruktion)
Nicolas Tombazis (Aerodynamik-Chef)
Vorgänger: Ferrari F2002
Nachfolger: Ferrari F2004
Technische Spezifikationen
Chassis: Sandwichkonstruktion, Deckschichten aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, innen Wabenstruktur
Motor: Ferrari Typ 052, 3 Liter V10
Länge: 4545 mm
Breite: 1796 mm
Höhe: 959 mm
Gewicht: 605 kg (Inklusive Fahrer)
Reifen: Bridgestone-Reifen auf 13" BBS-Felgen
Benzin: Shell
Statistik
Fahrer: Deutschland Michael Schumacher
Brasilien Rubens Barrichello
Erster Start: Großer Preis von Spanien 2003
Letzter Start: Großer Preis von Japan 2003
Starts Siege Poles SR
12 7 5 5
WM-Punkte: 142
Podestplätze: 13
Führungsrunden: 316 über 1602,209 km
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.