Festung Leerort

Die Festung Leerort war eine spätmittelalterliche Flussburg und Festung in Leer, die eine herausragende Bedeutung für die ostfriesische Geschichte hatte. Auf der strategisch günstig gelegenen Landzunge zwischen den Flüssen Ems und Leda erbauten Hamburger Handelsleute der Hanse im Jahr 1435 die Feste Leerort, die ab 1453 von den ostfriesischen Grafen und Burgherren zur stärksten Festungsanlage Ostfrieslands erweitert wurde. Ab 1611 diente sie der niederländischen Garnison als Quartier. Für die hamburgischen Wurzeln steht das Wappen von Leerort.

Festung Leerort

Die Festung Leerort im Jahre 1632

Staat Deutschland
Ort Leerort
Entstehungszeit 1435
Burgentyp Flussburg
Erhaltungszustand Wälle
Ständische Stellung Landesherrliche Burg
Bauweise Backstein
Geographische Lage 53° 13′ N,  26′ O
Höhenlage 2 m ü. NHN
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.