Festungsberg

Der Festungsberg liegt im Süden der Altstadt von Salzburg und ist 542 (O- und W-Schwelle zum Hohen Stock) bzw. 540 m (Türschwelle Georgskirche) hoch. Im Inneren des Hohen Stockes reicht der Fels bis in eine Höhe von etwa 548 m. Auf dem Berg befindet sich das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Hohensalzburg. Gemeinsam mit dem angrenzenden Mönchsberg und dem Rainberg sowie dem Kapuzinerberg und dem kleinen Bürglstein am rechten Salzachufer gehört er zu den inneren Stadtbergen dieser Stadt. Er besteht samt seinem östlichen Ausläufer, dem Nonnberg, an seiner Basis aus Hauptdolomitstein und darüber aufgelagert aus Dachsteinkalk. Der Berg ist heute abseits der Felsen und des Siedlungsraumes am Bergfuß wesentlich von Wald geprägt, der großteils zur Waldgesellschaft des Ahorn-Eschen-Schluchtwaldes im Norden und eines edelholzreichen Laubwaldes im Süden gehört.

Festungsberg

Der Festungsberg im Sommer 2008

Höhe 542 m ü. A.
Lage Salzburg, Österreich
Dominanz 0,95 km Kapuzinerberg
Schartenhöhe 110 m Sinnhubstraße
Koordinaten 47° 47′ 43″ N, 13° 2′ 54″ O
Gestein Hauptdolomit, Dachsteinkalk
Alter des Gesteins Jura
Besonderheiten Festung Hohensalzburg

Zur Wehrgeschichte siehe auch den Beitrag Befestigungen der Stadt Salzburg

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.