Hohes Fichtelgebirge
Das Hohe Fichtelgebirge ist ein wald- und bergreicher, aus mehreren Höhenzügen zusammengesetzter Gebirgsstock, welcher hufeisenförmig (Fichtelgebirgs-Hufeisen) die Selb-Wunsiedler Hochfläche umschließt. Naturräumlich stellt das Hohe Fichtelgebirge die Haupteinheit 394 innerhalb der Haupteinheitengruppe Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge (39) dar, die sich vom Thüringer Wald bis zum Fichtelgebirge zieht.
| Hohes Fichtelgebirge | |
|---|---|
|
Hufeisen des Hohen Fichtelgebirges | |
|
Karte mit Verkehrswegen | |
| Höchster Gipfel | Schneeberg (1051 m ü. NHN) |
| Lage | Bayern, Tschechien |
| Teil des | Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirges |
| Einteilung nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands |
| Koordinaten | 50° 3′ N, 11° 51′ O |
| Fläche | 752.0 km² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.