Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge

Das Thüringisch-Fränkische Mittelgebirge ist eine naturräumliche Haupteinheitengruppe Deutschlands und trägt die Kennziffer D48 bzw. 39. Es besteht in der Hauptsache aus dem bis knapp über 1000 m hohen Höhenzug zwischen den Mittelgebirgen Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge, Frankenwald und Fichtelgebirge, der sich vom Westen und Süden Thüringens über Oberfranken nach Südosten bis kurz vor die tschechische Grenze zieht bzw. an die Erhebungen des Böhmischen Massiv angrenzt.

Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge
Fläche4 700 km²
Systematik nachHandbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Großregion 1. OrdnungMittelgebirgsschwelle
Großregion 2. OrdnungÖstliche Mittelgebirgsschwelle
Großregion 3. Ordnung39, 41 →
Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge mit Vogtland
HaupteinheitengruppeThüringisch-Fränkisches Mittelgebirge
Geographische Lage
Koordinaten50° 28′ 43″ N, 11° 12′ 22″ O
Das Thüringisch-Fränkische Mittelgebirge zusammen mit dem Vogtland, mit dem es eine naturräumliche Großregion 3. Ordnung bildet
BundeslandThüringen, Bayern, Sachsen
StaatDeutschland, Tschechien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.