Fichtelsee
Der Fichtelsee ist ein etwa 10,5 Hektar großer künstlich angelegter Stauweiher in der waldreichen Einsattelung zwischen Ochsenkopf und Schneeberg in der Gemeinde Fichtelberg in Oberfranken.
| Fichtelsee | |||
|---|---|---|---|
| Der Fichtelsee (Nordteil) | |||
| Lage | Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern | ||
| Zuflüsse | Lochbach | ||
| Abfluss | Seebach → Fichtelnaab → Waldnaab → Naab → Donau → Schwarzes Meer | ||
| Größere Orte in der Nähe | Fichtelberg | ||
|
| |||
| Koordinaten | 50° 0′ 56″ N, 11° 51′ 31″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Höhe des Absperrbauwerks | 20 m | ||
| Kronenlänge | 325 m | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 752 m ü. NN | ||
| Wasseroberfläche | 0,105 km² | ||
| Maximale Tiefe | 16 m | ||
| Gesamtstauraum | 520 000 m³ | ||
Er dient als Naturfreibad und mit seinen umliegenden Einrichtungen wie Liegewiese, Kinderspielplatz, Sportflächen und Rundwegen als beliebtes Naherholungsgebiet. Eine fischwirtschaftliche Nutzung ist wegen der extremen Übersäuerung (pH-Wert durchschnittlich 4,2) nicht möglich. Dem See entlang verläuft der Seenweg und Fränkischer Gebirgsweg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.