Flechtingen-Roßlauer Scholle
Die Flechtingen-Roßlauer Scholle, auch kurz Flechtingen-Roßlau-Scholle oder Flechtinger Scholle genannt, ist eine herzynisch streichende Scholle der Erdkruste, die sich etwa von der Niederung des Drömling im Nordwesten nach Südosten bis nach Roßlau nach Südosten erstreckt und die nördliche und nordöstliche Begrenzung der subherzynen Senke darstellt. Sie bildet eine regionale Einheit der Mitteldeutschen Großscholle und ist eines der nördlichsten Vorkommen von Festgestein im sonst fast vollständig von quartären Lockergesteinen bedeckten Norddeutschland. Ihre Festgesteine stehen im Bereich des Flechtinger Höhenzugs und des Domfelsens in Magdeburg an der Oberfläche an.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.