Flem (Schmuèr)
Der Flem ist ein rund 16 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Schmuèrs im Schweizer Kanton Graubünden. Er durchfliesst das in der Gemeinde Breil/Brigels gelegene Val Frisal in der Region Surselva.
| Flem Flembach, Flumbach | ||
|
Der Flem bei Paliu da Rubi unterhalb des Val Frisal | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 3489 | |
| Lage | Glarner Alpen
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Schmuèr → Vorderrhein → Rhein → Nordsee | |
| Quellgebiet | Firn am Nordhang des Crap Grond 46° 47′ 33″ N, 8° 58′ 26″ O | |
| Quellhöhe | ca. 2545 m ü. M. | |
| Mündung | bei Waltensburg/Vuorz in den Schmuèr 46° 46′ 53″ N, 9° 7′ 41″ O | |
| Mündungshöhe | 863 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | ca. 1682 m | |
| Sohlgefälle | ca. 11 % | |
| Länge | 15,8 km | |
| Einzugsgebiet | 52,35 km² | |
| Abfluss an der Mündung AEo: 52,35 km² |
MQ Mq |
2,23 m³/s 42,6 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Ual da Foppas, Ual da Ladral | |
| Durchflossene Stauseen | Lag da Breil | |
| Gemeinden | Breil/Brigels | |
Er ist nicht zu verwechseln mit dem Flem, der bei Flims in den Vorderrhein mündet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.