Fliegerhorst Neuburg
Der Fliegerhorst Neuburg, bisweilen auch Fliegerhorst Zell, ist ein deutscher Militärflugplatz. Er liegt auf dem Gebiet der Stadt Neuburg an der Donau im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, zirka 20 Kilometer westsüdwestlich von Ingolstadt. Hauptnutzer ist seit 1961 das Taktische Luftwaffengeschwader 74. Obwohl Neuburg der kleinste Kampfflugzeug-Stützpunkt der Bundeswehr ist, war der Fliegerhorst von der 2011 verkündeten Bundeswehrreform praktisch nicht betroffen.
| Fliegerhorst Neuburg | |
|---|---|
| Kenndaten | |
| ICAO-Code | ETSN |
| Flugplatztyp | Militärflugplatz |
| Koordinaten | |
| Höhe über MSL | 380 m (1.247 ft) |
| Verkehrsanbindung | |
| Entfernung vom Stadtzentrum | 3 km südöstlich von Neuburg an der Donau |
| Straße | Bundesstraße 16 |
| Basisdaten | |
| Eröffnung | 1936/1961 |
| Betreiber | Bundeswehr |
| Start- und Landebahn | |
| 09/27 | 2440 m × 30 m Asphalt |
Zum Fliegerhorst, westlich nahe dem Dorf Zell gelegen, gehört die Wilhelm-Frankl-Kaserne, die in den 1960er Jahren am östlichen Stadtrand von Neuburg an der Donau erbaut wurde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.